Steuerbescheinigung  Mitglied werden
<- Zurück zu: Blog
02.10.2024

ESHA fordert die europäische Politik zum Handeln auf: „Die Schulleitung braucht Ihre Aufmerksamkeit und Anstrengungen“

Foto: Unsplash / AbsolutVision

Foto: Unsplash / AbsolutVision

Mit ihrem aktuellen Positionspapier fordert die European School Heads Association (ESHA) politische Entscheidungsträger auf nationaler und europäischer Ebene auf, die Bildungspolitik stärker auf die Schulleitung zu fokussieren. Schulleiter spielen eine entscheidende Rolle bei Weiterentwicklung und Innovation im Bildungsbereich. Um qualitativ hochwertige Bildung zu erreichen, braucht es starke und visionäre Führungskräfte in Schulen.

ESHA drängt auf Maßnahmen zur Stärkung der Schulleitungen in Europa. Der Fokus liegt dabei auf beruflicher Weiterbildung, Unterstützungsstrukturen, Einstellungsstrategien, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, kollegialer Führung, demografischen Herausforderungen und Innovation.

ESHA hat konkrete Erwartungen an die Politik formuliert, die als Fahrplan für eine resiliente und visionäre Schulleitung dienen sollen. Diese umfassen Investitionen in Weiterbildung, klare Aufgabendefinitionen und Unterstützungsstrukturen, zielgerichtete Rekrutierungsstrategien, Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, kollegiale Führungsmodelle, Lösungen für demografische Herausforderungen sowie die Förderung von Innovation und Digitalisierung.

ESHA betont die Bedeutung des Dialogs und der Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsträgern, um die Bildungspolitik in Europa zu stärken.

Das Positionspapier im englischen Original stellen wir hier gerne zur Verfügung.