Steuerbescheinigung  Mitglied werden
<- Zurück zu: Blog
01.09.2025

Newsletter zum Schuljahresanfang 2025/26

Foto: Unsplash / Onlineprinters (@onlineprinters)

Foto: Unsplash / Onlineprinters (@onlineprinters)

Liebe Kolleginnen und Kollegen aus der Schulleitung! 

Neulich fiel folgender Satz in unsere SLV NRW Vorstandssitzung:

"Wir müssen keine Themen suchen, die für unsere Mitglieder wichtig sind, denn sie kommen sicher demnächst auf uns zugerollt." 

Zwei Tage später wurde der Schulkompass 2030 öffentlich bekannt gegeben.

Hinter dem Begriff „Schulkompass 2030“ befinden sich eine Vielzahl an Regelungen und Vorhaben, die die Lernergebnisse unsere Schülerinnen und Schüler verbessern sollen. 
Das bedeutet für alle Schulleiterinnen und Schulleiter in NRW eine Vergrößerung an Verantwortung und an Arbeit bei gleichbleibenden fehlenden Ressourcen.

Der Lehrkräftemangel ist ein großes Problem an Schulen und die bisherigen Maßnahmen greifen, wenn überhaupt, dann nur in Ansätzen. 
Schulleitungen sind die Experten, bezogen auf ihre Schulen und ihre Schülerinnen und Schüler.

Die SLV NRW steht in engem Kontakt mit vielen Schulleitungen aus allen Schulformen in NRW und auch in den anderen Bundesländern. 
Kontinuierlich haben wir Ihre und unsere Ideen für die verbesserte Effektivität von Leitungshandeln in dem Positionspapier "Professionelles Schulmanagement für ein starkes Bildungssystem in Nordrhein-Westfalen – Ein Diskussionsbeitrag zur Restrukturierung von Schulleitungen" zusammengefasst.

Sie finden es auf unserer Homepage Verband Unsere Arbeit.
Sie finden dort auch noch weitere interessante Beiträge.

Im Kalenderjahr 2024 feierte die SLV NRW ihr 40-jähriges Jubiläum. 
Das bedeutet 40 Jahre unabhängige Arbeit im Sinne der Schulleitungen in Nordrhein-Westfalen, unabhängig von Schulgröße und Schultyp. Der Verband lebt von Ihrer Mitgliedschaft. Je größer der Verband ist, desto stärker können wir die Positionen gegenüber der Politik und des MSB vertreten.

Gemeinsam können wir mehr bewirken!

In diesem Sinne ist die SLV NRW auch ein engagiertes Mitglied in der ASD, dem allgemeinen Schulleitungsverband Deutschlands und in ESHA, der European School Heads Association.  

Im April 2025 war die SLV NRW Gastgeber für Schulleitungsvertretungen aus 28 europäischen Ländern! Wir haben die "General Assembly" mit europäische Fortbildungen auf Deutsch und auf Englisch ausgerichtet, an denen auch deutsche Schulleitungen aus mehreren Bundesländer teilgenommen haben.

Zur ESHA Biennial Conference im Oktober 2025 in Rom haben wir noch einen Eintritt zu verschenken!
Machen Sie mit bei dem Gewinnspiel!

Zum Start in das neue Schuljahr weisen wir auf zwei interessante Veranstaltungen hin:

  • Online-Vortrag von Christian Uhle, Philosoph und Zukunftsforscher
    „Künstliche Intelligenz-Umbrüche in Gesellschaft und Bildung“
    Informationen & Anmeldung hier
  • Save the date!
    Mitgliederversammlung am 17. März 2026 im Reinoldinum Dortmund.
    Frau Ministerin Feller ist zu diesem Termin angefragt. Weitere Details folgen!

Eine Information in eigener Sache:
Der SLV NRW-Vorsitzende Herr Wolfgang Siebeck hat sich entschieden, eine berufliche Veränderung vorzunehmen. Der Vorstand der SLV NRW bedankt sich herzlich für sein großes Engagement in der vergangenen zwei Jahren! Die kommissarische Verbandsführung hat dankenswerterweise Frau Roswita Weber, Schulleiterin aus Dortmund, übernommen.

Nun hoffen wir, dass Sie in den Ferien Kraft sammeln konnten, um Ihre Arbeit wieder mit Freude und Engagement anzugehen.

Die SLV NRW unterstützt Sie bei allen Schulleitungsthemen!

Für den Vorstand der SLV NRW
Ihre
Roswita Weber, komm. Vorsitzende der Schulleitungsvereinigung NRW